
Steht dein Fahrrad im Keller und wartet sehnsüchtig auf seinen Einsatz? Dann wird es höchste Zeit, die Reifen aufzupumpen und loszuradeln! In der warmen Jahreszeit gibt es nichts Besseres, als das Auto stehen zu lassen und bei einer Fahrradtour die Westpfalz zu entdecken. Von grünen Hügeln gesäumte Radwege und idyllische Dörfer warten darauf, erkundet zu werden. Wir haben hier unsere 5 absoluten Lieblingsrouten zusammengestellt, die dir die volle Bandbreite unserer Gegend zeigen. 🚴🏽♂️



Pfälzer Moortour
Die Pfälzer Moortour ist eine lockere Radtour, bei der du trotzdem jede Menge entdecken kannst! Start ist am Bahnhof Bruchmühlbach. Von dort aus radelst du nach Vogelbach, wo die Simultankirche aus dem 12. Jahrhundert auf dich wartet. Damals war sie ein echter Hotspot für Jakobspilger. Weiter geht’s durch grüne Wiesen bis nach Waldmohr zum Mohrmühlweiher. Auf der ehemaligen Glantalbahn-Trasse fährst du dann bis nach Schönenberg-Kübelberg. Hier hast du die Qual der Wahl: entweder du nimmst die Kirschroute ins Kohlbachtal oder du besuchst das Diamantschleifermuseum in Brücken. Ideal für eine Pause ist der Ohmbachsee mit seinem Wasserspielplatz und Tretbootverleih. Danach geht es entlang der Westricher Moorniederung zurück nach Bruchmühlbach.
Strecke: 21,9 km
Dauer: ca. 2.45 Std.
Schwierigkeit: leicht
Barrierefreier Radweg an Glan und Odenbach
Der 14 km lange Radweg an Glan und Odenbach zwischen Lauterecken und Reipoltskirchen ist nicht nur entspannt, sondern teilweise barrierefrei nach den Kriterien Tourismus für Alle. Wirklich klasse, dass alle diese tolle Tour genießen können! Du startest am Bahnhof in Lauterecken und fährst dann gemütlich durchs Glantal nach Odenbach. Dort zweigt die Route auf den Odenbachtal-Radweg ab. Weiter geht’s durch die Örtchen Adenbach und Ginsweiler bis nach Reipoltskirchen. Dort kannst du dir dann im barrierefreien Restaurant auf der Wasserburg eine wohlverdiente Pause gönnen.
Achtung: Auf der Strecke gibt es ein paar sanfte Hügel und kurze Anstiege von maximal 10%. In den Ortschaften musst du jedoch die Straße mit den Autos teilen, weil es dort keine eigenen Radwege gibt.
Strecke: 13,4 km
Dauer: ca. 1 Std.
Schwierigkeit: leicht
Schusterland-Radtour
Startpunkt deiner abwechslungsreichen Tour ist der Bahnhof in Hauenstein. Die Schusterland-Radtour führt über Hinterweidenthal und Dahn bis nach Niederschlettenbach, immer auf dem asphaltierten Deutsch-französischen PAMINA-Radweg Lautertal. Etwas Besonderes ist die Burg Berwartstein in Erlenbach, die einzige bewohnte Burganlage in der Pfalz! Vorbei am Badeweiher Seehof geht’s weiter bis Lauterschwan und dann nach Vorderweidenthal. Von radelst du hoch zum Cramerhaus an der Burgruine Lindebrunn und dann nach Darstein, bevor es über Schwanheim und Lug zurück nach Hauenstein geht.
Strecke: 52,5 km
Dauer: ca. 4,15 Std.
Schwierigkeit: mittel
Galgen, Kirschen und Fritz Wunderlich
Die Tour “Galgen, Kirschen und Fritz Wunderlich” führt dich zu ein paar gruseligen Orten wie Galgen und durch das im Frühjahr wunderbar blühende Kirschenland um Altenkirchen. Der Saarland Radweg bringt dich bis Oberkirchen, wo du dann auf den Fritz-Wunderlich-Radweg abbiegst. Dieser führt dich durch die Heimatstadt des Startenors Fritz Wunderlich, Kusel, und dann weiter bis nach Altenglan. Von dort aus geht es auf dem Glan-Blies-Radweg zurück nach Glan-Münchweiler. Wer Lust auf Museumsbesuche hat, findet auf der Strecke entlang übrigens das Pfälzer Musikantenmuseum und das Fritz-Wunderlich-Museum.
Strecke: 66,5 km
Dauer: ca. 5,25 Std.
Schwierigkeit: mittel
Altenkirchener Radrundweg
Beim Altenkircher Radrundweg geht’s vom Wiedtal hinauf zum Beulskopf mit seinem 368 m hohen Raiffeisenturm, der dir einen Rundumblick über den Westerwald, die Eifel und das Bergische Land bietet. Ab Birnbach geht’s dann fast ohne Pedaltritte durchs gewundene Birnbachtal bis zur Wied. Weiter über Stürzelbach, Fluterschen und Oberwambach führt die Route zu wunderschönen Aussichtspunkten. Die Tour ist eine Mixtur aus vier kleineren Routen, die du nach Lust und Laune verkürzen oder verlängern kannst.
Strecke: 42 km
Dauer: ca. 3 Std.
Schwierigkeit: schwer
Südwestpfalz-Tour
Die 62 km lange Südwestpfalz-Tour ist echt was für Anspruchsvolle! Sie startet mitten im Pfälzerwald und führt dich über die Sickinger Höhe bis nach Zweibrücken. Unterwegs bekommst du Panoramablicke noch und nöcher und abwechslungsreiche Landschaften: von dichten Buchenwäldern bis zu weiten Wiesen- und Ackerflächen. Weiter geht’s vom Johanniskreuz nach Heltersberg, dann geht’s steil bergab ins Tal der Moosalbe nach Waldfischbach-Burgalben und gleich wieder steil bergauf nach Hermersberg. Nach einer rasanten Abfahrt nach Wallhalben erwartet dich noch ein letzter Anstieg nach Schmitshausen und zur Battweiler Höhe, bevor du ins Tal des Auer- und Schwarzbaches und schließlich auf den Glan-Blies-Radweg gelangst.
Strecke: ca. 62 km
Dauer: ca. 5 Std.
Schwierigkeit: schwer
Jede dieser Routen mit dem Fahrrad in der Westpfalz hat ihren eigenen Charme, und du erlebst einen perfekten Mix aus Natur, Geschichte und Erholung. Happy Cycling! 🚴♂️🚴♀️
Nach einer Fahrradtour gibt es im Sommer doch nichts schöneres als Abkühlung im erfrischenden Nass! Schau vorbei auf unserem Blogbeitrag über Badeseen in der Westpfalz und finde dein nächstes Ziel!