
Zweibrücken, die einzige Rosenstadt Deutschlands, ist mehr als nur ein Ort – es ist ein Erlebnis. Mitten in der Westpfalz gelegen, begeistert diese Stadt mit einer reichen Geschichte und atemberaubenden Natur. Aber wie entdeckst du am besten die vielen Facetten, die Zweibrücken zu bieten hat? Die Antwort ist klar: mit einer spannenden Stadtführung oder einem interaktiven Rundgang. Ob du dich für die bewegte Vergangenheit interessierst, Pferde liebst oder lieber auf eigene Faust unterwegs bist – hier findest du genau das Richtige für dich.



Geführte Stadtrundgänge: Zweibrücken von seiner besten Seite
Wenn du Zweibrücken in einer Gruppe kennenlernen möchtest, stehen dir verschiedene Thementouren zur Auswahl. Die klassische Stadtführung ist ideal, wenn du einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die bewegte Geschichte der Stadt bekommen möchtest. Mit gut ausgebildeten Guides erkundest du verborgene Ecken. Der Treffpunkt ist am Schlossplatz. Für Gruppen bis 25 Personen beträgt der Preis 48 €. Die Tour dauert anderthalb Stunden. Termine müssen vorher vereinbart werden.
Thementouren: Zweibrücken aus neuer Perspektive
Zweibrücken hat nicht nur eine allgemeine Geschichte, sondern auch viele spezielle Geschichten zu erzählen. Bei der Führung „Die Socken des Herrn Dr. Wirth“ tauchst du ein in die Zeit der Demokratiebewegung und triffst auf wahre Helden. Diese anderthalbstündige Führung startet am Stadtmuseum und kostet 47 € pro Gruppe (ermäßigter Eintritt ist extra). Für Schulklassen ist sie sogar kostenlos.
Oder wie wäre es mit „Die Kirschen von Tschifflick“? Hier schlüpfst du in die Rolle einer Kammerzofe und flanierst mit ihr durch das einzigartige barocke Gartendenkmal der Fasanerie. Du erfährst mehr über die Höhen und Tiefen von Lebemann Leszczynski und seiner Familie. Die Führung dauert anderthalb Stunden, beginnt am Romantik-Hotel Fasanerie und kostet 47 € pro Gruppe oder 7 € pro Person.
Die Führung über „Jüdisches Leben in Zweibrücken“ ist eine bewegende Reise. Du gehst vom Hallplatz über die alte Synagoge bis hin zum Platz der neuen Synagoge und hörst dabei vom Judentum im 18. Jahrhundert, der Pogromnacht und dem Leben danach. Diese einstündige Tour startet am Brunnen Hallplatz und der Gruppenpreis beträgt 47 €.
Führungen durch berühmte Wahrzeichen
Natürlich kannst du auch die bekanntesten Orte Zweibrückens auf einer speziellen Führung erkunden. Das Stadtmuseum bietet eine interaktive Ausstellung namens „Schau!platz Freiheit“, die die Entwicklung der deutschen Demokratiebewegung beleuchtet. Gruppenführungen kosten 47 € (plus ermäßigter Eintritt).
Für alle Pferdefans ist eine Führung durch das Landgestüt ein Muss. Du lernst viel über die Geschichte, die Pferdezucht und siehst zarte Fohlen sowie prämierte Hengste. Die anderthalbstündige Führung kostet 50 € für bis zu zehn Personen und 5 € pro Person ab der elften Person.
Der Rosengarten mit seinen Tausenden von duftenden Rosen ist eine Augenweide. Hier werden botanische Führungen mit jahreszeitlichem Fokus sowie Gruppenführungen angeboten. Eine Führung dauert 1 bis 1,5 Stunden, kostet 70 € pro Gruppe (plus Eintritt).
Stadtrallyes und digitale Touren: Zweibrücken digital entdecken
Wenn du lieber auf eigene Faust unterwegs bist, sind die digitalen Angebote der Stadt genau das Richtige für dich.
Der Stadtrundgang „auf eigene Faust“ führt dich mit Hilfe einer kostenlosen Broschüre und Informationstafeln zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Diese Broschüre bekommst du beim Kultur- und Verkehrsamt in der Maxstraße 1.
Für eine interaktive Schnitzeljagd gibt es den WherIGo-Cache „Zweibrücken“. Hier löst du Rätselfragen, um zu den spannendsten Orten in der Innenstadt zu gelangen. Das Spiel dauert rund zwei Stunden und du benötigst ein Smartphone oder ein internetfähiges GPS-Gerät.
Eine andere digitale Schnitzeljagd ist die „Zweibrücker Fasanenjagd“. Sie findet auf dem gleichnamigen Premium-Spazierwanderweg statt. Die virtuelle Fasanenjagd dauert eine Stunde und erfordert ebenfalls ein Smartphone.
Im Stadtmuseum kannst du einen 3D-Stadtrundgang machen und durch das historische Zweibrücken des Jahres 1927 spazieren.
Oder du nutzt den Audioguide im Stadtmuseum, um dich ganz flexibel und individuell durch die Ausstellung leiten zu lassen. Die Kopfhörer bekommst du für 3 € an der Museumstheke.
Entdecke deine Lieblings-Stadtführung in Zweibrücken
Ganz gleich, ob du dich für die klassischen geführten Touren entscheidest, die dich tief in die Geschichte Zweibrückens blicken lassen, oder ob du lieber die modernen, digitalen Rallyes ausprobierst – Zweibrücken hat für alles die passende Entdeckungstour. Jede dieser Optionen zeigt dir die Stadt aus einer anderen, spannenden Perspektive und macht deinen Besuch in der Westpfalz zu etwas Besonderem.