Ein Picknick in der Westpfalz – Dein Guide für entspannte Ausflüge

Raus aus den eigenen vier Wänden, rein in die Natur! Picknicken ist die entspannteste Art, den Alltag hinter sich zu lassen und die Umgebung mit allen Sinnen zu genießen. Es ist die unkomplizierte Verbindung von gutem Essen, frischer Luft und guter Gesellschaft. Und mal ehrlich: Ein Salat schmeckt draußen doch gleich doppelt so gut. Ob du eine Decke und einen Korb für eine romantische Pause zu zweit packst oder mit deinen Freunden nach einem Ort für eine ausgelassene Runde suchst – die Westpfalz hält dafür jede Menge cooler Plätze für dein Picknick bereit. Hier kommen ein paar Inspirationen, die dir zeigen, wo du dein nächstes Picknick-Abenteuer erleben kannst. Wir haben die besten Spots für dich gesammelt. 🌳 🥖 🥙 🧃 🍾


Pirmasens: Strecktalpark

Der Strecktalpark in Pirmasens ist ein toller Ort für eine Pause im Grünen, allein, zu zweit mit Familie oder mit Freunden. Er liegt direkt am Stadtzentrum und ist knapp 15 Hektar groß. Hier kannst du bei einem Spaziergang die Seele baumeln lassen, vorbei an bunten Blumenbeeten, einem kleinen See, Streuobstwiesen und Bachläufen. Die Wiesen sind sehr gut für ein Picknick geeignet. Wenn du dich lieber sportlich betätigen möchtest, gibt es ein Beachvolleyball– und ein Streetballfeld, eine Skate-Anlage sowie eine DiscGolf-Anlage mit 15 Bahnen. Für kleine Entdecker gibt es Experimentierstationen, die Außenexponate des Science Centers Dynamikum sind, und einen Wasserspielplatz mit einer Sandstein-Burg.


Rosengarten von Zweibrücken: Picknickwiese

Der Rosengarten in Zweibrücken ist eine Augenweide und hat eine 3.000 m² große Picknickwiese, die im nördlichen Teil des Gartens liegt. Hier hast du genug Platz, um den Tag mit deiner eigenen Picknickdecke und deinem Picknickkorb zu genießen. Du kannst hier mit deiner Familie entspannen, egal ob am Wochenende oder unter der Woche. Hunde sind an der kurzen Leine auf der Wiese erlaubt. In der Nähe gibt es einen Spielplatz für Kinder. Zudem stehen rund um die Wiese Liegen, die zum Entspannen einladen. Wenn du dein Gehirn etwas herausfordern möchtest, kannst du das große Schachspiel nutzen.


Weinbergspicknick vom Weingut der Stadt Alzey

Wenn du ein Picknick in den Weinbergen liebst, dann ist das Weingut der Stadt Alzey die richtige Adresse für dich. Hier kannst du ein Weinbergspicknick als komplette Ausrüstung buchen. Du holst einfach einen Rucksack im Weingut ab und los geht’s. Im Rucksack sind je eine Flasche Weinschorle oder Wein, Wasser, zwei Gläser und Besteck. Für das leibliche Wohl sorgen ein Baguette, Brezeln, Wurst, Käse, Tomaten oder Trauben. Dazu gibt es einen Tourenplan für die Hiwweltouren. So kannst du Wandern und Picknicken miteinander verbinden und die Aussicht auf die Weinreben genießen.


Wöllstein: Picknick “Am Kreuz”

In Wöllstein kannst du eine kleine Gipfeltour unternehmen. Am Wasserturm aus dem Jahr 1906 vorbei geht es hinauf zum Höllberg, bis du ein großes Holzkreuz aus alten Eichenbalken erreichst. Die Aussicht von hier oben ist atemberaubend: Du blickst auf Wöllstein, das Rheintal und den Taunus. Ein Tisch und zwei Bänke warten hier auf dich. Der Platz ist umgeben von einem Sandsteinmäuerchen, Lavendel und Wildrosenhecken. Ein wirklich schöner Ort für eine romantisches Picknick in der Natur.


Siefersheim: Picknick im Weinberg “Goldenes Horn”

Das „Goldene Horn“ in Siefersheim ist einer der bekanntesten Weinlagen Rheinhessens. Der Name stammt von der hervorspringenden Hügelform und der Wertschätzung dieses Ortes. Auf 271 Metern Höhe, dem höchsten Punkt, können mehrere Gruppen bequem picknicken. Eine Liege für Zwei lädt zum Nickerchen ein. Von hier aus kannst du den Melibokus im Odenwald oder den Donnersberg im Pfälzerwald entdecken. Zurecht wurde dieser Platz zur „Schönsten Weinsicht 2016“ gekürt. Ein Besuch ist besonders im Spätsommer zu empfehlen: Hinter der Winzeralm gibt es ein Naturschutzgebiet mit blühenden Heideflächen.


Parks in Bad Kreuznach

Bad Kreuznach hat gleich mehrere schöne Parks, die zum Picknicken einladen. Der Kurpark, der schon seit rund 150 Jahren existiert, hat eine großzügige Rasenfläche, auf der du es dir mit einer Decke gemütlich machen kannst. Im Oranienpark findest du einen symmetrischen Barockgarten mit vielen schattigen Plätzen unter alten Bäumen. Für Rosenliebhaber gibt es die Roseninsel, die den Kurpark und das Salinental verbindet. Auch hier gibt es Terrassenanlagen, auf denen du eine Pause einlegen kannst. Der Schlosspark erwartet dich mit einem kleinen Schloss, einer malerischen Teichanlage und vielen, zum Teil seltenen Bäumen.


Na, hast du schon deinen Favoriten für das nächste Picknick in der Westpfalz entdeckt? 🌳 🥖 🥙 🧃 🍾

Oder ist es dir lieber, zwar im Freien zu sitzen, dir aber gerne ein frisches Bier vom Fass zapfen und servieren zu lassen? Hier unser Beitrag Biergärten in der Westpfalz! 🍻