Außergewöhnliche Übernachtungen in der Westpfalz: Besondere Auszeit!

Du hast genug von langweiligen Hotelzimmern und suchst für deine nächste Reise etwas wirklich Besonderes? Dann bist du in der Region Westpfalz genau richtig! Hier warten außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten auf dich, die deinen Trip zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Egal, ob du hoch über dem Boden schlafen, in vergangene Welten eintauchen oder die Natur auf eine neue Weise erleben möchtest – hier gibt es so viel mehr als nur ein Bett. Komm mit und entdecke die spannendsten Übernachtungen, die du in der Westpfalz und Umgebung buchen kannst!

Burgherr für eine Nacht: Burg Berwartstein in Erlenbach

Möchtest du einmal spüren, wie das Leben im Mittelalter war? Dann ist eine Übernachtung auf der Burg Berwartstein in Erlenbach bei Dahn genau das Richtige für dich! Diese Burg, bereits 1152 urkundlich erwähnt und einst die Heimat des berüchtigten “Hans Trapp“, hat eine bewegte Geschichte. Noch heute atmest du auf der Burg den Hauch vergangener Jahrhunderte ein.

Wenn du dich einmal wie ein Burgherr oder ein Burgfräulein fühlen möchtest, kannst du auf Burg Berwartstein in einzigartigem Ambiente übernachten. Nachts gehört die Burg fast ganz den Gästen, und am Morgen erwartet dich ein königliches Frühstück im historischen Rittersaal. Die individuell gestalteten Zimmer, wie die Kurfürstensuite oder der Barbarossa-Turm, machen das Mittelalter auf besondere Weise erlebbar. Eine Übernachtung auf Burg Berwartstein ist weit mehr als nur ein Bett für die Nacht. Sie ist eine Reise in die Vergangenheit und ein unvergessliches Erlebnis für jeden, der das Mittelalter hautnah spüren möchte.


Ruhe und Geschichte im Kloster Hornbach

Suchst du einen Ort der Stille und Besinnung, der gleichzeitig stilvollen Komfort verspricht? Dann ist das Kloster Hornbach eine gute Wahl. Nach aufwendigen Restaurationsarbeiten wurde das Kloster im Jahr 2000 in ein stilvolles Hotel umgewandelt, das heute Geschichte und Moderne auf einzigartige Weise verbindet.

Das Hotel Kloster Hornbach ist dir eine außergewöhnliche Unterkunft mit viel Charakter. Jedes der individuell gestalteten Zimmer und die vier Suiten sind einzigartig und verknüpfen historisches Flair mit modernem Komfort. Egal ob gemütliches Einzelzimmer, stilvolles Doppelzimmer oder eine großzügige Suite – hier übernachtest du in einem Ambiente, das Geschichte atmet und dennoch Annehmlichkeiten wie Nespresso-Maschinen und Bose-Sound-Systeme zur Verfügung stellt. Die harmonische Verbindung von alten Klostermauern und stilvoller Einrichtung schafft eine Atmosphäre der Ruhe und Entspannung. Du kannst den Kreuzgang und die Kapelle besichtigen, dich kulinarisch verwöhnen lassen oder einfach die besondere Stimmung dieses geschichtsträchtigen Ortes genießen. Im Kloster Hornbach wirst du eine unvergessliche Erfahrung machen, die weit über den Standard eines gewöhnlichen Hotels hinausgeht.


Gemütlich im Fass: Kastanienhof in Dannenfels

Für alle Natur- und Abenteuerliebhaber gibt es im malerischen Luftkurort Dannenfels, einem kleinen, idyllischen Ort am Osthang des Donnersbergs, eine ganz besondere Übernachtungsmöglichkeit: die gemütlichen „Auenland Schlummerfässer“ auf dem Kastanienhof. Dank seiner geschützten Lage hat Dannenfels ein mildes Klima und ist seit über einem Jahrhundert ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende.

Die außergewöhnlichen Unterkünfte liegen auf einer Wiese mit weitem Blick über die Pfälzer Rheinebene. Jedes Holzfass ist 2,75 Meter lang, 2,40 Meter breit und 2,50 Meter hoch. Eine kleine Terrasse lädt zum Entspannen in der Natur ein. Die beheizten Fässer schaffen ein behagliches Ambiente. Eine Übernachtung in den Schlummerfässern ist ein unvergessliches Erlebnis für alle, die eine Auszeit im Grünen suchen und dabei eine ungewöhnliche Unterkunft bevorzugen.


Eine Zeitreise im Ferienbahnhof Reichenbach

Der Ferienbahnhof Reichenbach im Dahner Felsenland verknüpft nostalgisches Eisenbahnflair mit modernem Komfort. Einst war das Gelände ein wichtiger Haltepunkt, heute ist es eine außergewöhnliche Unterkunft für Eisenbahnliebhaber und Reisende, die das Besondere suchen. Neben dem stilvollen Hotelgebäude mit einem integrierten Oldtimer-Bahntriebwagen als Rezeption, Bar und Frühstücksraum können Gäste in historischen Eisenbahnwaggons übernachten.

Seit 2016 stehen originalgetreu umgebaute Eisenbahnwaggons als Ferienapartments zur Verfügung. Die liebevoll restaurierten Wagen aus den 1950er und 1960er Jahren wurden mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet und vermitteln Eisenbahnromantik mit gemütlichem Flair. Jede der Unterkünfte (Wohn- und Werkstattwagen, Barwagen-Appartement, Sitzplatzwagen) ist klimatisiert und verbindet Nostalgie mit modernem Komfort. Direkt angrenzend laden Rad- und Wanderwege zur Erkundung der Umgebung ein. Eine Übernachtung im Ferienbahnhof Reichenbach ist mehr als nur eine Unterkunft – es ist eine Zeitreise in die Eisenbahngeschichtein einem stilvollen Urlaubsdomizil.


Baumwipfelhaus in Annweiler

Rund 30 Minuten von Pirmasens entfernt, erwartet dich ein besonderes Erlebnis in Annweiler am Trifels: die Baumwipfelhäuser des Jugendstilhotels Trifels. Das ist dein Rückzugsort mitten in der Natur, denn diese Stelzenhäuser verschaffen dir und deinen Freunden oder deiner Familie einen außergewöhnlichen Urlaub in luftiger Höhe mit viel Bequemlichkeit. Mitten im Pfälzerwald, nur etwa 300 Meter vom Hotel entfernt, stehen diese besonderen Unterkünfte.
Die Baumwipfelhäuser in Annweiler am Trifels sind viel mehr als nur ein Baumhaus – sie sind vollständig ausgestattete Ferienhäuser für bis zu fünf Personen. Das Beste daran? Vom Bett aus kannst du ganz einfach Tiere des Waldes beobachten – Rehe, Wildschweine und Füchse wurden hier schon gesichtet! Jedes Baumwipfelhaus hat eine Küche mit allem, was du brauchst, ein Bad mit Dusche und ein gemütliches Wohnzimmer, das mit einem Balkon verbunden ist. Das große Panoramafenster im Wohnzimmer sorgt für eine weite Aussicht, und obwohl du dich inmitten der ruhigen Natur aufhältst, bist du nah am Hotel. Alles, was du für einen gelungenen Aufenthalt brauchst, findest du im Hotel vor Ort, wo du auch die Schlüssel bekommst. Dort kannst auf Wunsch Frühstück oder Abendessen im Restaurant dort bestellen, oder natürlich aber auch selbst im Baumhaus kochen.


Naturnahe Jurten-Nacht in Relsberg

Suchst du Stille und Natur pur? Dann könnte die Jurte in Relsberg etwas für dich sein. Die Jurte ist geräumig (7 Meter Durchmesser), freistehend und naturnah mitten im Obstgarten gelegen. Die Baumaterialien sind zu 100 % baubiologisch. Die Jurte ist komplett mit Schafwolle-Filz und gebranntem Kork isoliert. Eine Lichtkuppel, zwei Fenster und eine Tür sorgen für Helligkeit und Aussicht. Die Jurte wird von Mai bis Mitte Oktober vermietet. Die Einrichtung ist schlicht: eine Doppelmatratze in der Mitte unter der Dachkuppel, eine Sitzecke mit Tisch und zwei Stühlen, Schafwollmatten und Meditationskissen. Eine Naturtoilette ist vorhanden. WC, Küche und Bad im Haupthaus werden gemeinsam genutzt. Ein Gewölbekeller und Kühlschrank im Haus stehen für die Essensaufbewahrung bereit. Eine Sitzecke neben der Jurte hat sowohl Schatten als auch Sonne. Es gibt keinen Strom: Solarlampen und Kerzenlaternen spenden Licht. Ein Holzofen heizt bei Bedarf. Die Jurte ist etwa 50 Meter vom Wohnhaus der Besitzer entfernt und nicht einsehbar.

Auf dem Grundstück wachsen viele Bäumen und Wildkräuter. In der Nähe gibt es Wander- und Radwege. Für Kultur und Natur: Das Naturgebiet Donnersberg ist etwa 30 Minuten entfernt und der Pfälzerwald – Biosphärenreservat – etwa 45 Minuten. Der Disibodenberg am Hildegard-von-Bingen-Pilgerweg ist etwa 30 Minuten weit weg. Die mittelalterlichen Städtchen Meisenheim und Otterberg mit Gastronomie und Wanderwegen erreichst du in etwa 15 Minuten. Auch Weingüter sind in der Gegend gut vertreten. Gastronomie ist schon nach 5 Minuten Fußmarsch. Es gibt ein Freibad in Wolfstein und Seen in etwa 40 Minuten Entfernung (Eiswoog und Gelterswoog).


Naturhäuschen in Trippstadt

In Trippstadt gibt es ein besonderes Naturhäuschen. Mitten auf einer Waldlichtung, umgeben von eigenen Quellen mit bestem Trinkwasser, einem Bach und Weihern, steht ein mit viel Liebe gebautes Naturhäuschen. Die Hütte ist isoliert und auch im Winter sehr gemütlich. Das Bett ist 120 cm breit. Die Toilette ist ein Kompostklo und draußen. Du kannst dich vor Ort mit lokalem und saisonalem Gemüse aus dem Garten versorgen. Ein Ausritt und ein Saunaabend sind hier auch im Angebot. Oft sitzen die Gastgeber mit Gästen abends am Feuer zusammen. Der Platz ist aber auch groß genug, wenn du ein eigenes Lagerfeuer vorziehst. Es gibt ein Backhaus, in dem regelmäßig Brot und Pizza gebacken werden. Du kannst gerne mitmachen, wenn du gerade da bist. Lagerfeuer und Grillen sind hier ebenfalls möglich, so wie Schwimmen im Naturteich und Wandern im Pfälzer Wald. Der Bikepark Trippstadt ist auch gleich um die Ecke. In 25-minütiger Entfernung wird Seilklettern angeboten und auch Boulderblöcke befinden sich ganz in der Nähe. Vor Ort sind Kletterführer und Wanderkarten vorhanden.


Kuschelige Nächte im Hexenhäuschen oder Schlaffass auf dem Campingplatz Sägmühle

Der Campingplatz Sägmühle in Trippstadt überrascht mit zwei besonderen Übernachtungsmöglichkeiten: Dem Hexenhäuschen und dem Schlaffass. Das Hexenhäuschen ist fünf Quadratmeter groß, beheizt und hat Strom. Es ist für maximal zwei Personen geeignet und Bettzeug sowie Bettwäsche sind inklusive. Das Schlaffass ist acht Quadratmeter groß, ebenfalls beheizt und mit Strom ausgestattet. Auch hier können maximal zwei Personen übernachten, und Bettzeug sowie Bettwäsche sind dabei. Diese kompakten und gemütlichen Unterkünfte sind eine gute Option für alle, die das Campinggefühl schätzen, aber etwas mehr Komfort als im Zelt wünschen.


Echte Knasterfahrung im ALCATRAZ Hotel Kaiserslautern

Hast du schon mal darüber nachgedacht, eine Nacht freiwillig hinter Gittern zu verbringen? Im ALCATRAZ Hotel in Kaiserslautern wird dieser Gedanke Realität! Das frühere Königlich-Bayerische Gefängnis von 1877 wurde 2008 zu einem Hotel umgebaut, seitdem kannst du hier teilweise in ehemaligen Zellen übernachten – wenn du möchtest, sogar im Sträflingsanzug. Hinter einer über 100 Jahre alten, roten Sandsteinmauer im Zentrum von Kaiserslautern verbirgt sich dieses ganz besondere Hotel mit 56 Zimmern und Suiten.

Die „Cell Double Rooms“ sind zehn Quadratmeter groß und mit einem Etagenbett ausgestattet – eine gemütliche Atmosphäre für Paare oder Freunde, und Alleinreisende finden in den „Cell Single Rooms“, ebenfalls zehn Quadratmeter groß und mit einem Einzelbett, eine Rückzugsmöglichkeit. Die Zellen sind originalgetreu mit Pritschen eingerichtet und haben eine frei einsehbare Toilette (Für das wirklich echte Knastfeeling!!!). Das vergitterte Fensterchen erlaubt den eingeschränkten Blick nach draußen, und die kompakte Zellentür mit der Klappe verstärkt das Gefühl dieser authentischen „Vollzugserfahrung“! Schon der Eingangsbereich des Hotels deutet auf seine Vergangenheit hin: Der Herr an der Rezeption sitzt in einem schwarzen Gitterkäfig, und auch die Hotelbar „Hinter Gittern“ ist in einem solchen untergebracht. Originell und passend zum Hotelthema ist es eine Erfahrung, die du sicher nicht so schnell vergessen kannst.


Baumhausurlaub in Sankt Martin: Zwischen Wald und Reben

Am Rande des Pfälzerwaldes, erwartet dich auch in Sankt Martin ein einzigartiger Baumhausurlaub. Hier wohnst, schläfst und entspannst du auf Wipfelhöhe, und hast dabei den weiten Blick in die Rheinebene von deiner Holzterrasse – sieben Meter über dem Boden. Fühle die Freiheit hoch über allem!

In wenigen Gehminuten erreichst du den Weinort St. Martin. Im Dorf gibt es fast 30 Gastronomiebetriebe. Zahlreiche Weingüter laden zum Probieren und Bleiben ein. Dein Baumhaus liegt am westlichen Ortsrand von St. Martin. Zwischen Wein und Wald blickst du Richtung Osten auf das idyllische Weindorf und in die Rheinebene, Richtung Westen in den Pfälzerwald. Ausgewiesene Mountainbike-Reviere für alle Niveaus ziehen Biker aus ganz Deutschland immer wieder in die Pfalz. Die Pfalz ist mit ihrer Natur, der Weinkultur und den malerischen Dörfern ein Ziel für alle Erholungssuchenden, Outdoorfans und Genussmenschen.

Wie du siehst, gibt es in der Westpfalz und der näheren Umgebung viele Wege, um nicht nur zu übernachten, sondern ein cooles Erlebnis zu haben. Ob du nun in einem alten Kloster zur Ruhe kommst, dich in einem urigen Weinfass einkuschelst oder in einem Schloss die Geschichte spürst – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Welche dieser einzigartigen Übernachtungsmöglichkeiten spricht dich am meisten an? Planst du schon dein nächstes Abenteuer?
Auf unserem Blog unter Reisen & Übernachten findest du noch mehr Auswahl!