St. Martin ist eines der schönsten und traditionsreichsten Feste der Westpfalz im Herbst. Es steht für das Teilen, die Gemeinschaft und den Gedanken füreinander da zu sein. Rund um den Gedenktag des heiligen Martin am 11. November wird die Westpfalz in ein stimmungsvolles Lichtermeer verwandelt. Ob Laternenumzüge, Martinsfeuer oder herbstliche Märkte – in der Region gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die du mit deiner Familie oder Freunden besuchen kannst. In diesem Artikel erfährst du alles, was du rund um St. Martin in der Westpfalz erleben kannst.



St. Martinsfeier in Alzey – Gedenken und Umzug durch die Stadt
Am Dienstag, den 11. November 2025, hast du die Möglichkeit, in Alzey an einer traditionellen Martinsfeier teilzunehmen.
Was erwartet dich in Alzey?
Die Feierlichkeiten beginnen um 17:30 Uhr in der Kirche St. Joseph mit einem besinnlichen Wortgottesdienst. Nach der Andacht startet der St. Martins-Umzug durch die Innenstadt von Alzey. Begleitet von leuchtenden Laternen und den Klängen fröhlicher Martinslieder zieht der Umzug durch die Stadt und endet im Hof der St. Marienschule. Dort kannst du den Abend bei warmen Getränken und einem kleinen Imbiss gemütlich ausklingen lassen.
St. Martin in Bad Kreuznach-Winzenheim – Martinszug mit Feuer
Am Montag, den 10. November 2025, lädt die Kolpingsfamilie Winzenheim zu einem traditionellen Martinszug ein.
So läuft der Abend in Winzenheim ab
Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr mit einer kurzen Einstimmung in der Katholischen St. Peter-Kirche. Von dort aus startet der Laternenumzug, begleitet vom Musikverein „Musikfreunde“ Winzenheim. Die Route führt durch die Straßen des Ortes bis zum Dorfplatz, wo das Martinsfeuer entzündet wird.
Neben dem beeindruckenden Feuer gibt es hier auch Weckmänner, Grillwürstchen, Glühwein und Saft, die du kaufen kannst – ideal für einen gemütlichen Abschluss des Abends.
Martinsumzug und Feuer in Hornbach
Am Samstag, den 8. November 2025, findet in Hornbach ein stimmungsvoller Martinsumzug statt.
Was kannst du in Hornbach erleben?
Der Umzug startet um 18:00 Uhr an der katholischen Kirche und führt durch den Ort. Besonders beeindruckend ist das Martinsfeuer, das im Anschluss entzündet wird. Es spendet nicht nur Wärme in der kalten Herbstnacht, sondern sorgt auch für eine feierliche Atmosphäre.
Martinimarkt in Dahn – Herbstliche Stimmung und Shopping
Der Martinimarkt in Dahn ist eine feste Institution in der Westpfalz und lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Am Sonntag, den 9. November 2025, kannst du dich auf einen Tag voller Markttrubel und herbstlicher Köstlichkeiten freuen.
Was gibt es auf dem Martinimarkt?
Der Markt findet rund um die katholische Kirche St. Laurentius statt. Neben den Marktständen, die von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet haben, laden die Einzelhändler in Dahn am verkaufsoffenen Sonntag zum Einkaufen ein. Vielleicht findest du hier schon die ersten Weihnachtsgeschenke oder neue Winterbekleidung.
Der Martinimarkt ist auch ein Fest für die Kleinen: Neben einer großen Auswahl an Ständen gibt es oft spezielle Aktionen für Kinder, die den Tag unvergesslich machen.
Novembermarkt in Pirmasens – Genuss und Tradition
Vom 7. bis 9. November 2025 kannst du in Pirmasens den Novembermarkt erleben, der mit einem besonderen Programm aufwartet.
Was macht den Markt in Pirmasens besonders?
Der Markt wird von der Pfälzischen Weinprinzessin Susanne Singer am Freitagabend eröffnet. An allen drei Tagen kannst du im beheizten Weinzelt auf dem Unteren Schloßplatz regionale Weine und Herbstgerichte genießen. Die Live-Musik sorgt dabei für eine ausgelassene Stimmung.
Ein weiteres Highlight ist das 35 Meter hohe Riesenrad „Ostseestern“, das dir eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt bietet. Für die Kleinen gibt es außerdem ein Bungee-Trampolin und eine Schlemmermeile, die keine Wünsche offenlässt.
Am verkaufsoffenen Sonntag am 9. November kannst du von 13:00 bis 18:00 Uhr durch die Geschäfte bummeln und ein paar Einkäufe erledigen – vielleicht ja schon die ersten Weihnachtsgeschenke?
Tipps für unvergesslichen Martinserlebnisse in der Westpfalz
Damit dein Martinserlebnis in der Westpfalz besonders wird, sind hier ein paar Tipps für dich:
- Plane deinen Besuch: Überlege, welche Veranstaltung am besten zu dir und deiner Familie passt. Ob Laternenumzug, Gottesdienst oder Markt – in der Westpfalz gibt es eine große Auswahl.
- Laterne für die Kleinen: Falls du mit Kindern unterwegs bist, denkt daran, eine Laterne mitzunehmen. Selbstgebastelte Laternen machen den Umzug noch besonderer!
- Zieh dich warm an: Der November kann kalt und windig sein. Warme Kleidung und vielleicht eine Thermosflasche mit Tee oder Kakao machen die Veranstaltungen angenehm.
- Gemeinschaft genießen: St. Martin ist ein Fest, das Menschen verbindet. Nutze die Gelegenheit, mit Familie, Freunden oder Nachbarn einen schönen Abend zu verbringen.
Rund um St. Martin in der Westpfalz – Ein Fest für Groß und Klein
Ob stimmungsvolle Gottesdienste, traditionelle Laternenumzüge oder lebhafte Märkte – rund um St. Martin hat die Westpfalz einiges zu bieten. Die verschiedenen Veranstaltungen laden dich ein, die Geschichte des Heiligen Martin zu feiern und die herbstliche Stimmung in vollen Zügen zu genießen.
Nimm deine Laterne, zieh dich warm an und mach dich auf den Weg zu einem der vielen Events in der Region. St. Martin in der Westpfalz ist nicht nur für Kinder ein besonderes Erlebnis – auch du wirst die festliche Atmosphäre lieben.
Viel Spaß und einen leuchtenden Martinstag! 🎇
Falls dich interessiert, was du im Herbst in der Westpfalz noch alles unternehmen kannst, lies hier den Beitrag Herbst in der Westpfalz!


