Die schönsten Parks der Westpfalz: Grüne Tipps für deine Auszeit

Manchmal ist es einfach Zeit, rauszukommen. Weg von Lärm und Hektik, rein in die Ruhe der Natur. Und wo geht das besser als in einem Park? Grünflächen sind die grünen Lungen unserer Städte und Gemeinden, Orte der Erholung, des Spiels und der Begegnung. Hier kannst du neue Energie tanken, ein gutes Buch lesen oder einfach nur die Wolken beobachten. Die Westpfalz ht viele Parks – von liebevoll gestalteten Gärten bis hin zu weitläufigen Landschaftsanlagen. Pack deine Picknickdecke ein, ruf deine Freunde oder Familie und lass dich von uns zu den schönsten Parks in der Westpfalz führen. 🌳 🌸 🌲


Strecktalpark Pirmasens: Oase im Herzen der Stadt

Direkt am Stadtzentrum von Pirmasens findest du den Strecktalpark. Auf fast 15 Hektar kannst du hier so richtig durchatmen. Bei einem entspannten Spaziergang schlenderst du vorbei an Gärten, Streuobstwiesen und einem kleinen See, während Bachläufe leise vor sich hin plätschern. Die weitläufigen Wiesen sind ideal für ein Picknick oder eine entspannte Pause.

Wenn du Lust auf Action hast, kommt im Strecktalpark keine Langeweile auf: Es gibt ein Beachvolleyball– und ein Streetballfeld, eine Skate-Anlage sowie eine DiscGolf-Anlage mit 15 Bahnen. Für Familien gibt es Experimentierstationen, die zum Science Center Dynamikum gehören, und einen Wasserspielplatz mit einer Sandstein-Burg, auf dem sich die kleinen Abenteurer austoben können. Ein weiteres Highlight ist die beeindruckende Streckbrücke aus dem Jahr 1928, die das Tal überspannt und heute ein Wahrzeichen von Pirmasens ist.


Zweibrücker Rosengarten: Ein duftendes Blütenmeer

Wenn du ein Rosenfan bist, musst du den Rosengarten in Zweibrücken einfach gesehen haben. Er ist das drittgrößte Rosarium in Deutschland und ein echtes Wahrzeichen der Stadt. Auf über 5 Hektar sind hier mehr als 50.000 Rosen von über 2.000 verschiedenen Sorten angeordnet. Der Park wurde schon 1914 eröffnet und hat sich seither ständig weiterentwickelt.

Der Rosengarten ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Umweltschutz. Er wird seit 2012 biologisch bewirtschaftet und präsentiert eine riesige Vielfalt an Pflanzen. Die Kombination aus Rosen, Stauden, Gräsern und Zwiebelpflanzen sorgt für eine lange Blütezeit von März bis November, was nicht nur dich, sondern auch viele Insekten freut.


Wildrosengarten & Fasanerie Zweibrücken: Ein märchenhafter Ort

In Zweibrücken findest du noch eine weitere grüne Perle: Die Fasanerie mit ihrem Wildrosengarten. Hier steht das ehemalige Lustschloss „Tschifflik“ von 1715, das mit seiner 30 Hektar großen Gartenanlage wie aus einem Märchen aussieht. Der Wildrosengarten entstand um 1970 und beherbergt heute über 550 verschiedene Rosenarten und Sträucher.

Der Wildrosengarten ist über den etwa drei Kilometer langen Rosenweg mit dem innerstädtischen Rosengarten verbunden. Du kannst also locker einen Spaziergang zwischen den beiden Anlagen machen und dabei die wunderschöne Umgebung genießen.


Die Parks in Bad Kreuznach

Der Kurpark, der schon seit rund 150 Jahren existiert, hat eine großzügige Rasenfläche, auf der du es dir mit einer Decke gemütlich machen kannst. Im Oranienpark findest du einen symmetrischen Barockgarten mit vielen schattigen Plätzen unter alten Bäumen. Für Rosenliebhaber gibt es die Roseninsel, die den Kurpark und das Salinental verbindet. Auch hier gibt es Terrassenanlagen, auf denen du eine Pause einlegen kannst. Der Schlosspark erwartet dich mit einem kleinen Schloss, einer malerischen Teichanlage und vielen, zum Teil seltenen Bäumen.


Rosengärtchen Schmitshausen: Klein, aber fein

Schmitshausen ist ein kleines Dorf, das in den 1960er Jahren 10.000 Rosen geschenkt bekommen hat und so zum ersten deutschen Rosendorf wurde. Das Rosengärtchen wurde im Stil eines mittelalterlichen Klostergartens angelegt und ist seitdem das Wahrzeichen der Gemeinde.

Das ganze Dorf steht im Zeichen der Rose: Rund 5.000 Rosen von 70 verschiedenen Arten schmücken die Straßen und Gärten. Wenn du im Juli dort bist, kannst du das jährliche Rosenfest miterleben.


Der Janson Bernhard Park im Zellertal: Exotische Vielfalt

Wenn du eine etwas andere Parkanlage sehen möchtest, dann statte dem Weingut Janson Bernhard im Zellertal einen Besuch ab. Der Park gehört zu den größten Privatparks der Pfalz und ist wirklich einzigartig. Hier kannst du exotische Bäume aus aller Welt bestaunen, wie zum Beispiel Mammutbäume oder einen alten chinesischen Gingkobaum.

Der Park ist ein Ort der Ruhe, aber auch der Kultur: Hier finden im Sommer oft Musik- und Kulturveranstaltungen statt. Bei einem Glas Wein kannst du hier wunderbar entspannen und die besondere Atmosphäre genießen.


Die Parks der Westpfalz sind so vielfältig wie die Region selbst. Ob du nun in Pirmasens Sport treiben, in Zweibrücken durch duftende Rosengärten schlendern oder im Zellertal exotische Bäume entdecken willst – hier findest du den richtige Ort für deine Auszeit. Jeder Park hat seinen eigenen Charakter und lädt dich ein. Also, worauf wartest du noch? Begib dich auf eine grüne Entdeckungstour! 🌳 🌸 🌲

Vielleicht möchtest du nicht nur im Park spazieren gehen, sondern auch ein gemütliches Picknick veranstalten? In unserem Blogbeitrag Ein Picknick in der Westpfalz – Dein Guide für entspannte Ausflüge findest du Anregungen!