Hotspots für Sonnenuntergänge in der Westpfalz

Willst du wissen, wo die Topspots für Sonnenuntergänge in der Westpfalz sind? Wenn der Tag zu Ende geht, und der Himmel in den schönsten Farben erstrahlt, gibt es nichts Besseres, als diesen Moment bewusst zu genießen. Dieses warme, goldene Licht, das über die Landschaft fließt, hat etwas ganz Besonderes. Die Hektik des Tages fällt von dir ab und du fühlst dich ganz eins mit der Natur. Egal, ob du allein, mit Freunden oder deiner Familie unterwegs bist – das letzte Licht des Tages ist immer ein tolles Erlebnis. Die Westpfalz hat viele solcher Orte, an denen du das Ende eines schönen Tages feiern kannst. Ich zeige dir, wo du die besten davon findest.


Monolith bei Donsieders

Der Monolith bei Donsieders, den manche auch den „Finger Gottes“ nennen, ist ein Sandstein von 8 Metern Höhe und etwa 55 Tonnen Gewicht. Er wurde von Pfarrer Alfons Wilhelm gestiftet und steht inmitten von Feldern und Wiesen. Welch ein toller Spot für den Sonnenuntergang!

Hier findest du Sitzgruppen, die zum Bleiben und Ausruhen einladen. Von diesem Platz aus hast du einen tollen Blick auf die Sickinger Höhe. Bei guter Sicht kannst du sogar bis ins Saarland schauen. In der Nähe gibt es auch noch ein altes Feldkreuz, das du besuchen kannst. Dieser Ort ist ideal für alle, die eine ruhige und weite Aussicht zum Sonnenuntergang suchen.


Donnersberg bei Dannenfels

Der Donnersberg ist mit 687 Metern der höchste Berg der Pfalz. Er liegt im Nordpfälzer Bergland und hat einige spektakuläre Aussichtspunkte. Wenn du bis ganz nach oben auf den Ludwigsturm steigst, hast du einen weiten Blick über die Umgebung und kannst gut sehen, wie die Sonne untergeht. Die Höhe des Berges und der Weitblick machen den Sonnenuntergang hier zu einem ganz besonderen Ereignis.


Buhlsteinpfeiler bei Busenberg

Der Buhlsteinpfeiler bei Busenberg in der Südwestpfalz ist ein markanter Fels, der dir eine weite Aussicht bei 270 Grad bietet – Ein toller Spot, um die untergehende Sonne zu beobachten. Du kannst von hier sogar bis zur Burg Berwartstein sehen. Der Fels ist bis zu 45 Meter hoch. Die Buhlsteine, auch als Puhlstein oder Budelstein bekannt, bilden eine langgestreckte Felsformation, die im Buhlsteinpfeiler ihren Abschluss hat. Aber Achtung: Von Februar bis Juni ist der Fels aus Vogelschutzgründen manchmal gesperrt. Achte auf die Schilder und sei leise, damit du die Vögel nicht störst.


Luitpoldturm bei Merzalben

Der Luitpoldturm auf dem Weißenberg bei Merzalben ist 34,6 Meter hoch. Der Turm wurde 1909 aus Buntsandstein gebaut und steht auf dem 610 Meter hohen Berg. Der Luitpoldturm hat eine Rundumsicht von 360 Grad. Von hier aus siehst du den Pfälzerwald und kannst zusehen, wie die Sonne in der Landschaft versinkt. Die Höhe des Turms und die weite Sicht machen diesen Ort zu einem tollen Platz für einen Sonnenuntergang.


Erlebnislandschaft Erdekaut bei Eisenberg

Die Erlebnislandschaft Erdekaut ist ein Naturschutzgebiet mit vielen Seen. Das macht den Ort so besonders, denn du kannst hier sehen, wie sich das Abendlicht in den Seen spiegelt. Das 60 Hektar große Gebiet liegt östlich der B47 und ist auch mit der Bahn erreichbar. Die Erdekaut lädt zu schönen Spaziergängen ein und hat viele verschiedene Ecken, an denen du einen Sonnenuntergang genießen kannst.


Burgruine Wegelnburg bei Nothweiler

Mit 575 Metern ist die Burgruine Wegelnburg die höchstgelegene Burganlage der Pfalz. Die Reste der Burg, die im 13. Jahrhundert gebaut wurde, liegen auf einem Berggrat. Von hier hast du eine weite Sicht auf das Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen. Die alten Mauern und Felskammern geben dem Ort eine besondere Stimmung. Hier kannst du die untergehende Sonne in einer historischen Umgebung beobachten.


Burg Lichtenberg in Thallichtenberg

Die Burg Lichtenberg ist 425 Meter lang und die größte Burganlage der Pfalz. Sie thront über den Orten in der Umgebung und hat eine weite Aussicht auf das Kuseler Land. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert gebaut und hat viele Kriege überstanden. Heute gibt es dort eine Jugendherberge, Museen und ein Restaurant. Am Abend, wenn die Sonne untergeht, leuchtet die Burg in einem warmen, rötlichen Licht.


Felsentor in der Nähe von Pirmasens

Das Felsentor ist ein Felsgebilde aus Sandstein in der Nähe von Pirmasens, das wie ein Tor aussieht. Die Öffnung ist etwa 1,80 Meter hoch. Es liegt nicht weit vom Forsthaus Beckenhof entfernt und ist ein Teil des Premiumwegs Felsenwald. Zum Sonnenuntergang bekommen die Felsen eine schöne rote Farbe. Der Ort ist beeindruckend und gut zu erreichen, wenn du dem markierten Weg vom Forsthaus Beckenhof folgst.


Trompetenhügel in Zweibrücken

Auf dem Trompetenhügel in Zweibrücken gibt es zwei Bänke, von denen du den Sonnenuntergang hinter der Fasanerie sehen kannst. Der Name „Trompetenhügel“ kommt daher, dass Einheimische berichten, hier würden zu besonderen Anlässen Trompeten geblasen. Das macht den Ort noch etwas spezieller. Ein toller Platz, um zur Ruhe zu kommen und den Blick über Zweibrücken zu genießen.


Jetzt hast du eine Menge neuer Ideen für deine Abendstunden. Die Westpfalz hat so viele Spots für Sonnenuntergänge, die dich begeistern werden. Such dir einen Ort aus, pack eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken ein und beobachte, wie die Sonne langsam am Horizont verschwindet.

In den letzten Sommermonaten mit lauen Abenden den Sonnenuntergang mit deinen Lieben in Gesellschaft zu erleben ist natürlich auch schön. Dafür kannst du einen der Biergärten in der Region Westpfalz besuchen!